15.Jul.2025
Die Nistkästen sollen an der Garagenrückwand (Hanglage) angebracht werden. Die Wand ist nach Süd-Süd-Ost ausgerichtet, wird in der Morgensonne durch hohe Bäume - und am Nachmittag durch das
angrenzende Wohngebäude beschattet, in der Mittagshitze bekommt die Wand volle Sonne ab. Gegen die damit verbundene Hitzeentwicklung in den Nistkästen müssen ausreichende Gegenmaßnahmen getroffen
werden.
Die Garagenwand von unten fotografiert.
Die Feige muss klein gehalten werden, darf in Zukunft den Anflug nicht behindern.
10.Jul.2025
Ich habe eine potentiell halbwegs geeignete Stelle am Haus identifiziert und messe sie aus. Die dort mögliche Höhe der Nistkästen macht es Bodenfeinden wie Katzen und Steinmardern unmöglich die
Nester auszurauben. Gegen Attacken von oben müssen geeignete bauliche Maßnahmen gefunden werden, die auch Mauersegler überzeugen können. Katzen können dort nicht hoch. Steinmarder können dort
zwar hoch, sind aber nachtaktiv, können die adulten Tiere daher nicht im Anflug attackieren.
04.Jul.2025
Bei einem Doppelvortrag über Segler in Solothurn senkt einer der Vortragenden die Mindesthöhe überzeugend auf ca. 2,00m. Obwohl ich diese Höhe für eher unwahrscheinlich halte, sinkt die
Mindesthöhe deutlich unter 4,00m. Damit ergeben sich am Haus plötzlich doch Möglichkeiten.
10. Jun. 2023:
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken Mauersegler ans Haus zu binden und ihnen Nistkästen anzubieten. Mauersegler befinden sich in der Saison schon in der Nähe, fliegen in der
Nachbarschaft umher und haben dort auch Nistgelegenheiten. Erste Ratschläge aus Fachkreisen verlangen eine Mindesthöhe von 4,50m bis 5,00m für die Nistkästen. Bei diesen Grundvoraussetzungen ruht
das Projekt erst einmal; liegt auf Wiedervorlage.