Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - im Kreis Lörrach. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches
Handeln für die Natur einzusetzen. Er setzt sich in vielfältiger Weise für den Natur- und Umweltschutz ein.
Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden
und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Wir in der Kreisgruppe Lörrach e.V. sind eine lokale Untergliederung des NABU und setzen uns im Landkreis vorrangig für die Pflege und den Erhalt von schützenswerten Biotopen sowie gefährdeten
Arten ein. Zudem bieten wir zahlreiche Exkursionen in naturkundlich interessanten Gebieten an, bei denen Sie Gelegenheit haben,
die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier im Kreis Lörrach aktiv zu werden, nehmen sie doch bitte Kontakt mit uns auf oder sprechen Sie uns bei einer Exkursion an. Sie können über das
Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Besondere Freude würde es uns bereiten, wenn wir sie bald als Mitglied bei uns begrüssen könnten. Weitere Informationen erhalten sie
bei unserem Vorstand.
Die Fachschaft für Ornithologie Südlicher Oberrhein und die NABU Gruppen dieser Region wollen die Überwinterungsgewohnheiten des Hausrotschwanzes und der Mönchsgrasmücke ausleuchten. Jeder interessierte Vogelfreund ist aufgefordert, sich an den Beobachtungen zu beteiligen und eventuelle Aufenthalte der Vögel zu melden. Artbeschreibung, Meldebögen, Untersuchungsgebiet und andere Details finden sie hier.
Zum 50 jährigen Jubiläum des NABUs können sie den Vogel des Jahres wählen! extern
Das Landratsamt Lörrach hat das Projekt "EroL" lanciert. Folgeschäden im Markgräflerland sollen minimiert werden. extern
Der Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Lörrach bietet Beratung zum Thema Klimaschutz. extern
Leider sind auch wir von Corona-Pandemie betroffen und haben deswegen in diesem Jahr unsere Mitgliederversammlung im Frühjahr ausfallen lassen müssen. Wir hatten zu diesem Anlass einen Tätigkeitsbericht in Form einer Präsentation vorbereitet, die an diesem Tag, mit Kommentaren versehen, hätte vorgetragen werden können. Wir haben uns entschlossen, diese Präsentation nun ohne weitere Kommentare hier ins Netz zu stellen. Wir empfehlen einen Blick in unsere Bestandsaufahme für den Kröten- und Steinkauzschutz zu werfen und den nachweislichen Erfolg mit uns zu geniessen. Viel Freude ihre NABU Gruppe Lörrach.