Liebe NABU-Mitglieder,
vorab eine Eilmeldung: Die auf morgen Abend angesetzte Aktion zur Bekämpfung des Japanischen Staudenknöterichs in Schopfheim muss wegen zu großer Hitze abgesagt werden. Der nächste Termin findet
planmäßig am 19. August von 18 bis 20 Uhr statt. Sicherheitshalber bitte kurz vor der Aktion nachfragen bei der Leiterin Eva Althof, eva.althof@nabu-loerrach.de.
Hier noch einige Veranstaltungstipps:
________________________________________
Biotoppflege 2: Samstag, 06. September 2025 Binzen/Fischingen
Der NABU Lörrach betreut im Bereich Binzen / Fischingen mehrere (zum Teil
eigene) für den Artenschutz wertvolle Grundstücke. Das Ziel der Biotoppfle-
ge besteht in der Erhaltung dieser Lebensräume und damit dem Schutz der
darin vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Wir freuen uns über Ihre
Mithilfe, auch wenn Sie etwas weniger Zeit zur Verfügung haben.
Für Getränke und Vesper wird gesorgt!
Leitung: Josef Engler und Peter Wenner
Treffpunkt: Parkplatz Hieber-Markt in Binzen, 10.00 Uhr
Dauer: 10.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung: peter.wenner@NABU-loerrach.de
________________________________________
Veranstaltungen anderer Vereine:
Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ des Naturpark Südschwarzwald e. V.:
Wer sich für seltene Tiere und Pflanzen im Naturpark Südschwarzwald einsetzen möchte, ist hier richtig: Hier geht es unter anderem um die Biotoppflege fürs Auerhuhn, die Pflege junger Waldflächen
oder das Entfernen gebietsfremder Arten. Werkzeug und Handschuhe werden gestellt und fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Die Einsätze finden im Rahmen des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“ statt. Achtung: Nächster Termin am Freitag, den 15.8.!
Alle Termine, Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.naturpark-suedschwarzwald.de/de/aktuelles/details.php?id=282
________________________________________
Der Trockenheit trotzen: Garten-Workshops der Schöpflin-Stiftung
Rosen, Tulpen, Nelken, alle Blumen welken ... dass das alte Sprichwort so aktuell wie nie ist, lässt sich diesen Sommer gut durch die Terrassentür beobachten. Aber welche Pflanzen gedeihen auch
in Zeiten des Klimawandels - und wie? Auf dem „Fabric“-Gelände bietet die Schöpflin-Stiftung spannende Workshops rund um die Themen Garten und Ernte an.
Die Termine und Themen im Überblick:
Samstag, 23. August 2025
Thema: Klimafester Garten: Gärtnern bei Trockenheit, Tröpfchenbewässerung, Mulchen, optimale Gießzeiten
Samstag, 6. September 2025
Thema: Ernte haltbar machen: Verarbeitung von Obst, Gemüse, Kräutern & Blüten, Fermentation für Einsteiger*innen, Oxymel & Naturkosmetik
📍
Ort: Fabric-Gelände (Schöpflin Areal, Franz- Ehret-Straße 7 in Lörrach Brombach)
⏰ Zeit:
jeweils 14:00–16:30 Uhr
💚 Teilnahme:
kostenlos und ohne Anmeldung.
Leitung: Sarah Bernhard und Sarah Schwald.
Infos: www.schoepflin-stiftung.de
Der Workshop ist für Erwachsene und Jugendliche ab 14. Jahren geeignet.
Weitere Tipps rund ums Thema geben NABU und BUND .
_______________________________________
Plant-Club Wiesental
Save the Date: Mitgliederversammlung am
Sonntag, 21. September 2025 von 10:30 - 12:00 Uhr (Ort wird noch festgelegt)
________________________________________
Baumschnittkurs der Fachwartvereinigung Markgräflerland e.V. ab Oktober
Streuobstwiesen bieten wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Wer Obstbäume erhalten will, braucht natürlich das nötige Know-How. Die Fachwartvereinigung Markgräflerland e.V. bietet
ab Oktober wieder einen neuen umfassenden Fachwartkurs/ Baumschnittkurs (ca. 100 Stunden in Theorie und Praxis) an.
Genauere Infos finden Sie hier: https://www.fachwarte-markgraeflerland.org/fachwartkurs
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Althof
NABU Lörrach