Liebe NABU-Mitglieder,

trotz der Corona-Krise hat der NABU Lörrach auch in 2021 viele spannende Projekte vorangetrieben – gemeinsam mit allen HelferInnen und SpenderInnen. Herzlichen Dank dafür!

Ein besonderes Dankeschön geht an unsere langjährigen Aktiven mit ihrem unermüdlichen Einsatz für Streuobstwiesen und Biotope, bei Nistkastenbau und -pflege, beim Monitoring und vielem mehr. Wir können nicht oft genug betonen, wie wertvoll Ihre/Eure aktive Mitarbeit für den NABU ist.

Mit zwei weinenden Augen verabschieden wir uns von unserem langjährigen Vorstandsmitglied Armin Kreutner, der nun leider fortzieht. Da alte Liebe bekanntlich nicht rostet, wird er sich weiterhin mit Leib und Seele für den NABU einsetzen. Als neues Vorstandsmitglied begrüßen wir die Diplombiologin Eva Althof mit den Arbeitsschwerpunkten Naturpädagogik und Biotop-Pflege.

Gerade in unseren bewegten und klimatisch schwierigen Zeiten sind wir weiterhin auf Ihre/Eure Mithilfe angewiesen. Wir freuen uns über jede Spende und Unterstützung und sind bei Fragen gern für euch da!

Gleich nach den Feiertagen geht es weiter mit den ersten Terminen in 2022:

Nordische Wintergäste lassen sich bei der Wasservogel-Exkursion am 6. Januar mit Erhard Faißt beobachten (Unkostenbeitrag: 5 bzw. 3 Euro für NABU-Mitglieder, Infos unter www.nabu-loerrach.de/termine-infos-newsletter.) Für den Fall einer kurzfristigen Absage aufgrund der aktuellen Corona-Lage bittet Herr Faißt um eine Anmeldung per E-Mail (erhardfaisst@gmx.de).

Am Samstag, den 22. Januar, sowie am 19. Februar und am 19. März werden wieder die Obstbäume auf einer Wiese in Binzen geschnitten. Für die ersten beiden Termine sind vor allem HelferInnen mit etwas Erfahrung im Obstbaumschnitt gefragt – wenn möglich Schnittwerkzeug mitbringen! Bei starker Kälte oder Regen können die Aktionen nicht stattfinden. Anmeldung bitte bei Klaus Schelb, klausschelb@web.de.

Wenn es nach der Winterruhe in den Tümpeln kreucht und fleucht, trifft sich auch die Amphibiengruppe wieder: Von April bis Oktober donnerstags ab 17 Uhr am Brunnacker zwischen Fischingen und Binzen (Infos: stefankaiser2@gmx.de). Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Gleich mal vormerken: Am 21. Mai bietet Peter Schladt (milchstern@posteo.de) einen Sensenschneidekurs an.

Für unser Schleiereulenprojekt im Kirchturm werden auch noch HelferInnen gesucht! Weitere Infos gibt es hier: https://www.nabu-loerrach.de/artenschutz-in-lörrach/schleiereule .

Unsere Homepage bietet unter www.nabu-loerrach.de/termine-infos-newsletter aktuelle Infos wie auch den Tätigkeitsbericht 2020/21. Unter dem Menüpunkt „Willkommen“ finden Sie/Ihr einen Bericht zur letzten Mitgliederversammlung. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen/Euch ins neue Jahr zu starten und wünschen besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch und eine robuste Gesundheit!


Mit freundlichen Grüßen 

Birgit Althof